



Alle diese Einstellungen sind auch über die Befehlszeilenschnittstelle zur Konvertierung verfügbar, wie in ebook-convert dokumentiert. Sie können dann das bearbeitete E-Book in Calibre als Input für die Konvertierung in andere Formate verwenden.ĭieses Dokument bezieht sich hauptsächlich auf die Konvertierungseinstellungen, wie sie im Konvertieren-Dialog unten dargestellt werden. Um E-Books zu bearbeiten, empfehle ich, sie zunächst mit Calibre in EPUB oder AZW3 zu konvertieren und dann die Edit book-Funktion zu verwenden, um sie in eine perfekte Form zu bringen. Im Falle solcher Eingabeformate oder wenn Sie einfach eine größere Kontrolle über das Konvertierungssystem wünschen, bietet Calibre eine Vielzahl von Optionen zur Feinabstimmung des Konvertierungsprozesses.īeachten Sie jedoch, dass das Konvertierungssystem von Calibre kein Ersatz für einen ausgewachsenen E-Book-Editor ist. Calibre akzeptiert jedoch eine sehr große Anzahl von Eingabeformaten, von denen nicht alle so gut wie andere für die Konvertierung in E-Books geeignet sind. Normalerweise fügen Sie einfach ein Buch zu Calibre hinzu, klicken auf „Konvertieren“ und calibre wird sich bemühen, eine Ausgabe zu erzeugen, die so nah wie möglich an der Eingabe liegt. Calibre verfügt über ein Konvertierungssystem, das so konzipiert ist, dass es sehr einfach zu bedienen ist.
